Göttinger Bier

Juni 9th, 2010

Für Christoph Rohr – Hamburg.

Beispiel für die Entwicklung eines Wappens.

Hier erst einmal das Wappen der Stadt Göttingen.

gottingen

Die nächste Darstellung zeigt die im Design für das „Göttinger Pilsener“ verwendete Heraldik.

gottinger-pils

Meine Aufgabe bestand darin diesem uneindeutige Gebilde zu einer klaren, einfachen und zeitgemäßen Gestaltung zu verhelfen.

Zuerst wurde ein Bleistift-Scribble erstellt, das als Grundlage für den Entwurf diente.

bleistift

Und hier die fertigen Entwürfe.

lp-gottinger-wappen

strich.png

Chilehaus-Logo (Hamburg)

Mai 29th, 2010

Vignette und Schriftzug entwickelt für „PULK“-Berlin.

lp-chilehaus-rz

strich.png

Sabah Rhino

April 29th, 2010

Ein Non-Profit-Project für Jork Andre Dieter – Berlin

Entwicklung eines Logos mit integrierter Illustration.

lp-sabahrhino

Hier zwei Info-Blätter zu diesem Projekt.

sabah_rhino_card-1

sabah_rhino_card-2

Umfassende Informationen zu diesem Projekt unter www.sabahrhinoproject.com

strich.png

LP-Bambusschrift – neu bei URW++

März 1st, 2010

Bei URW ist jetzt die zweite LP-Satzschrift erschienen. Es ist eine einfache, vielseitig verwendbare Handschrift in zwei Schnitten. Erstellt mit einer geschnitzten Bambusfeder.

LP Bambus Regular

lp-bambusschrift-reg-zw

LP Bambus Light

lp-bambusschrift-light-zw

strich.png

Merci – Pralinen

Februar 22nd, 2010

Für Pahnke Markenmacherei – Hamburg

Entwurf und Reinzeichnung für Pralinen-Sortenbezeichnungen.

lp-pralines

strich.png

ZEWA – Exclusive

Januar 19th, 2010

Für Lothar Böhm – Hamburg

Entwurf und Vektorisierung des Schriftzuges „Exclusive“.

lp-exclusive-1001

strich.png

Pecunia pro Opera

Dezember 17th, 2009

Für Peter Schmidt Atelier – Hamburg

Hier ein Beispiel für eine Schriftzug-Optimierung:

Dies ist der vom Kunden gelieferte Layout-Schriftzug.

lp-pecunia-vorlage

Und hier die optimierten Versionen.

lp-pecunia1

strich.png

Merci – Tafeln

November 19th, 2009

Für Pahnke Markenmacherei – Hamburg

Entwurf und Reinzeichnung der Sortenbezeichnungen für Schokoladentafeln in deutscher und englischer Sprache.

lp-merci-tafeln-rz

strich.png

LP + URW

Juni 29th, 2009

Aktuelle Information:

LP-beginnt Zusammenarbeit mit URW. Ein längst fälliger Schritt wurde in diesem Jahr vollzogen.

Da immer wieder, inspiriert durch Studien und Entwurfsaufträge, neue Typografien und Kalligrafien aus dem Arbeitsprozess entstanden, war es folgerichtig, die Ergebnisse zu optimieren und als Schrift-Font umzusetzen.

Es ergab sich ein Kontakt mit Peter Rosenfeld bei URW und nach kurzer Abstimmung wurde die Zusammenarbeit beschlossen.

So ist nun der erste „LP-Font“ auf dem Markt. Es ist eine leichte, flüssig-dynamische Pinsel-Handschrift (siehe Blog-Eintrag vom 15. September 2008), zu beziehen bei URW.

strich.png

Flensburger Bier – Re-Design

Mai 25th, 2009

Für Design Büro Hamburg

Aufgabe:

Neues, moderneres Erscheinungsbild mit höherer Wertigkeitsanmutung im „Modern Premium Look“.

Zunächst musste eine neue, hochwertigere Typografie entwickelt werden: „premium“, aber nicht zu schwach.

 

flens-abc

 

Auch die Koggen-Illustration sollte ein neues Gesicht bekommen: Klarer, feiner und dynamischer.

 

Hier zum Vergleich die alte Illustration.

 

kogge-alt

 

Und die neue Ausführung

 

kogge-neu-s-w

 

Des weiteren musste jetzt die Typo in das Oval des Labels eingearbeitet werden, was mehr oder weniger aufwendigere Modifikationen der einzelnen Buchstaben erforderte.

 

Hier zum Vergleich noch einmal Typo und Illustration im alten Label.

 

label-alt-s-w

 

Und hier im neuen Label.

 

label-neu-s-w-2

 

Nun fehlten nur noch die anderen Sortenbezeichnungen im Rundsatz.

 

alle-label-s-w-2

strich.png